Beratung

Sie haben ein Thema, in dem Sie sich für sich selbst oder Ihre Schule Begleitung, Beratung und Unterstützung wünschen? Wir bieten Ihnen am Hochschulstandort Feldkirch bzw. vor Ort an Ihrer Schule verschiedene Formen und Settings an – passgenau und standortspezifisch.


BEGLEITUNG . BERATUNG . UNTERSTÜTZUNG

  • bei Unterrichtsplanung und Durchführung
  • bei fachlichen/fachdidaktischen Fragestellungen
  • bei Fragen des Classroom Managements
  • bei der Reflexion der (eigenen) Unterrichtstätigkeit
  • bei Krisensituationen als Beitrag zur persönlichen Professionalisierung


WANN?  Termine nach Vereinbarung
WO?  Je nach Wunsch vor Ort an der Schule oder am IRPB Feldkirch
WER?  Doris Gilgenreiner, MEd BEd - Religionspädagogin, Didaktikerin, Supervisorin

doris.gilgenreiner@kph-es.at

VERTRAULICH . KOMPETENT . KOSTENLOS

Fachspezifische Begleitung und Beratung unterstützt Sie als Lehrpersonen und begleitet Sie in der (Weiter-)Entwicklung eines professionellen Selbst als Religionslehrer:in.

Sie kann in Anspruch genommen werden zur

  • Unterstützung im Planungsprozess (Konzeption längerer Unterrichtseinheiten, Erstellung von Lernlandschaften, …)
  • Vermittlung von weiterem theologischem, religionspädagogischem und religionsdidaktischem Wissen
  • Entwicklung von Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen (z.B. Unglücksfälle in Schulen, Tod eines Elternteils, …)
  • Begleitung in der Einstiegsphase als Religionslehrer:in
  • Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Unterrichtstätigkeit
  • Entwicklung eines professionellen Selbst als Religionslehrer:in (Professionalisierung).

    WANN?  Termine nach Vereinbarung
    WO?  Kann individuell abgesprochen werden
    WER?  Antonette Schwärzler BEd, Dipl.-Päd., Sonder- und Religionspädagogin

    +43 (0) 5522 76016

    antonette.schwaerzler(at)kph-es.at


Pädagoginnen und Pädagogen begleiten Kinder und Jugendliche in wichtigen Phasen ihrer Identitätsbildung. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist die Orientierung und Positionierung im Plural religiöser Weltanschauungen. Kinder und Jugendliche bringen offene Fragen nach Sinn und Zugehörigkeit in den Alltag der Schule ein. Diese können bereichernd sein, stellen aber auch eine Herausforderung dar.

Wir begleiten unter anderem in folgenden Fragen:

  • Wie nehmen wir an unserer Schule religiöse und kulturelle Verschiedenheiten wahr und welche Herausforderungen zeigen sich?
  • Wie können wir Konflikte aufgrund religiös, kulturell und national unterschiedlicher Biografien gemeinschaftsfördernd bearbeiten?
  • Wie wollen wir mit religiöser und kultureller Vielfalt in der Kommunikation mit Eltern umgehen?
  • Wie gelangen wir zu einem konstruktiven Umgang mit religiösen Vorschriften im schulischen Alltag?
  • Wie ermöglichen wir bei Veranstaltungen und Feiern die aktive Beteiligung aller Religionsgemeinschaften an unserer Schule?


Wir bieten:
Standortspezifische BERATUNG & INFORMATION
VERMITTLUNG von Expert:innen aus verschiedenen Religionsgemeinschaften sowie aus den Bereichen Schul- und Religionsrecht, religionskulturellen Fragen
> Expert:innenliste kompakt | > Expert:innenliste detailliert
ENTWICKLUNG von Fortbildungsangeboten für Ihr Team
BEGLEITUNG von Entwicklungsprozessen


Kontakt und weitere Informationen
+43 (0) 5522 76016
irpb.feldkirch(at)kph-es.at