Informationen zu:

  • Finanzen

  • Versicherung

  • Stipendium

für Ihren Erasmusaufenthalt

Inskription

An der Heimatinstitution inskribieren (inclusive ÖH Beitrag) . An der Partnerinstitution ebenfalls inskribieren (keine Gebühr!).

Konto

Sie müssen über ein inländisches Konto verfügen (lautend auf den eigenen Namen), da Erasmus-Zuschüsse nur auf das eigene, inländische Konto überwiesen werden.

Versicherungsschutz 

Das Mobilitätsprogramm Erasmus umfasst keinen Versicherungsschutz - Informationen zum Versicherungsschutz im Ausland holen Sie bitte bei Ihrer eigenen Krankenkasse ein. Sie müssen für ihren Auslandsaufenthalt jedenfalls kranken-, unfall- und haftpflichtversichert sein und haben dafür selbst Sorge zu tragen.

Erasmus Studierende haben die Möglichkeit ein Stipendium für ihren Auslandsaufenthalt zu erhalten. Das Stipendium wir auf das jeweilige Land des Aufenthalts abgestimmt. Es kann nach Erfüllen folgender Bestimmungen beantragt werden:

  • Learning Agreement
  • Transcript of Records
  • Aufenthaltsbestätigung

Für Studierende die auch im Inland ein Stipendium erhalten besteht die Möglichkeit auf ein TOP-UP.

Studierende, die Anspruch auf Beihilfe für ein Auslandsstudium haben, müssen bei der Studienbeihilfenbehörde einen Antrag stellen (www.stipendium.at). Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt über diese Behörde.

Erasmus-Referat

OeAD-ERASMUS-Referat Innsbruck

Susanna Steiner
Innrain 36
6020  INNSBRUCK

Telefon: 0512/ 507-24 96
Fax: 0512/ 507-2937
E-mail: erasmus-innsbruck[at]oead.at

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9-12 Uhr bzw. nach Vereinbarung

Stipendienstelle

Stipendienstelle Innsbruck

Werner Enzersfellner
Andreas-Hofer-Strasse 46/2. Stock
6020 INNSBRUCK

Telefon: 0512/57 33 70
Fax: 0512/ 57 33 70 – 16

Homepage: www.stipendium.at

Bitte beachten Sie unsere Checkliste für ERASMUS Studierende für eine detaillierte Beschreibung aller weiteren Schritte in Zusammenhang mit dem ERASMUS Aufenthalt.