PerspektivenBildung

Der erste Band der Reihe PerspektivenBildung der KPH Edith Stein ist im Juni 2021 erschienen. Er trägt programmatisch den Namen der Reihe selbst und setzt sich multiperspektivisch mit aktuellen Fragestellungen im Bildungsbereich auseinander. Der Begriff der „Perspektive“ bringt dabei immer beides ins Spiel: Den Gegenwartsbezug, d.h. die Fragen: Wo stehe ich? Von welcher Position aus denke und handle ich?, aber auch den Zukunftsbezug, d.h. die Fragen: Wohin geht es? Wohin soll es gehen?

-> Angezielt ist eine kritisch-reflektierende Bildung eigener Perspektiven und Standpunkte, anhand unterschiedlicher Blickwinkel und interdisziplinärer Perspektiven auf ausgewählte Themen aus dem Bereich der Bildung.

-> Aber auch: die Reflexion des spezifischen Bildungsverständnisses und -auftrags einer (Kirchlichen) Pädagogischen Hochschule – und damit um ein Stück Selbstpositionierung im vielstimmigen Konzert pädagogischer Literatur und Sichtweisen.

Informationen und Möglichkeiten zur Bestellung beim Waxmannverlag gibt es hier.

Einige der Autor*innen stellen ihre Beiträge in kurzen Videos vor:

Einleitung der Herausgeber*innen

Peter Stöger: Formale Bildung - Quadraturen des Kreises

Mirjam Hoffmann: Inklusive Bildung aus christlicher Perspektive

Petra Steinmair-Pösel: Ethik statt Religion?

Cornelia Zobl: Räumliche und zeitliche Dimensionen des Lernens.

Katharina Fischer und Ute Vogl: Befähigung zur Partizipation als pädagogischer Auftrag?

Elisabeth Ostermann: Projekt Lehrer*innenbildung: Studentische Sichtweisen

Josef Vögele: Vignettenarbeit in den Schulpraktischen Studien

Andrea Mayr, Lisa Paleczek und Anneliese Franz: Wi(e)der Passungs- und Transferprobleme

Elisabeth Haas, Thomas Stecher et al.: Das MINAK-Programm

Alexandra Madl: Geschlecht ist bei uns (k)ein Thema

Doris Gilgenreiner: "Da steckt Leben drinnen" - Lernlandschaft Religion

Günther Thöni: Die Bedeutung des Raumklimas in Unterrichtsräumen