In der Corona-Pandemie rückt ein Gefühl verstärkt in den Vordergrund – die Angst. Gründe, Angst zu haben, gibt es genug. Sei es etwa vor einer Ansteckung, dem Verlust der Existenzgrundlage oder der Einsamkeit. Wie wir Menschen mit diesem Gefühl umgehen, ist unterschiedlich. Manche versuchen das Virus durch Maßnahmen zu kontrollieren, andere reagieren mit Verleugnung und suchen in Verschwörungstheorien nach Erklärungen und Schuldigen. Wieder andere nutzen dieses Gefühl der Ohnmacht um Interessen durchzusetzen und Gesellschaften zu schwächen oder zu spalten.
Mehr dazu.
Religionspädagogische Bildung Feldkirch
| KPH Feldkirch
Wenn die Angst dominiert - Über die Angst in der Corona-Krise und wie wir das Vertrauen in uns selbst und die Gesellschaft stärken können
Termine
- 11Juli2022
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2022 / 2023
Beginn 00:00 Uhr - 01September2022
Anmeldeschluss Bachelor Lehramt Primarstufe (HERBSTTERMIN)
Beginn 00:00 Uhr - 31Jänner2023
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2023 / 2024
Beginn 00:00 Uhr - 23März2023
Tag der offenen Tür (VOR ORT IN STAMS)
Beginn 10:00 Uhr