Nach über 20 Jahren Ethik als Schulversuch soll ab Herbst 2021 Ethik als alternativer Pflichtgegenstand eingeführt werden. Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe, die sich vom konfessionellen Religionsunterricht abmelden oder konfessionslos sind, müssen dann den Ethikunterricht besuchen. Im vergangenen Schuljahr besuchten 89 % der katholischen Kinder und Jugendlichen in Vorarlberg den Religionsunterricht – teils trotz einer Freistunde als Alternative.
Wird sich das ändern, wenn ab dem nächsten Schuljahr Ethik angeboten wird? Welches Bild haben wir von den beiden Fächern? Was können Religion und Ethik im Unterricht leisten?
Diskutieren Sie mit den Podiumsgästen über Ihre Fragen!
Kostenlos mit Anmeldung unter ethik@kath-kirche-vorarlberg.at
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link für die Veranstaltung, die ZOOM-Zugangsdaten und eine kurze Anleitung. Es ist ganz einfach – versprochen!
Religionspädagogische Bildung Feldkirch
| KPH Feldkirch
Religionsunterricht vs. Ethikunterricht | Wofür entscheiden Sie sich?
Termine
- 11Juli2022
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2022 / 2023
Beginn 00:00 Uhr - 01September2022
Anmeldeschluss Bachelor Lehramt Primarstufe (HERBSTTERMIN)
Beginn 00:00 Uhr - 31Jänner2023
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2023 / 2024
Beginn 00:00 Uhr - 01Mai2023
Anmeldeschluss Bachelor Lehramt Primarstufe (FRÜHJAHRSTERMIN)
Beginn 00:00 Uhr