„Eigentlich wären wir ja ins Bischofshaus eingeladen gewesen“, meint Lehrveranstaltungsleiterin Doris Gilgenreiner, „doch aufgrund der Corona-Maßnahmen mussten wir dieses Semester unsere Lehrveranstaltungen ins Distance-Learning verlegen. Und so fand das Treffen mit Bischof Benno Elbs und dem Schulamtsteam kurzerhand über ZOOM statt.“ Die Studierenden erzählten über ihre ersten Unterrichtserfahrungen: dass der Religionsunterricht wie eine Insel im Schulalltag ist, wo Zeit ist für die wesentlichen, die tiefergehenden Fragen des Lebens, dass es darum geht, den Himmel offen zu halten, mit den Kindern entlang ihren Fragen über Gott und die Welt zu philosophieren. Bischof Benno Elbs betonte, wie sehr die jungen Religionspädagoginnen und Religionspädagogen mit ihrem eigenen Leben für das stehen, was sie im Unterricht vermitteln: „Unsere Gesellschaft braucht junge Menschen wie euch, die für dieses Fach eintreten und sich auch intellektuell mit Themen der Religionen, der Anthropologie und der Ethik auseinandersetzen. Gerade in herausfordernden Zeiten sind Menschen unverzichtbar, die – im Blick auf Jesus – für die Hoffnung stehen, dass es mehr gibt als die Wirtschaft und die Dinge, die derzeit immer wieder als systemrelevant genannt werden. Für das Glück, für den Sinn im Leben sind noch andere Dinge ‚systemrelevant‘: dazu gehören Religion, Bildung und Kunst.“ Auch Schulamtsleiterin Annamaria Ferchl-Blum freut sich über den Lehrer*innen-Nachwuchs: Religionslehrer*in-Sein ist ein Beruf mit Zukunft, ist sie überzeugt.
Der nächste Ausbildungslehrgang startet im kommenden Herbst und kann von Pflichtschullehrer*innen auch berufsbegleitend absolviert werden, erzählt Institutsleiterin Petra Steinmair-Pösel. Anmeldungen sind noch bis Mitte Juli möglich.
Religionspädagogische Bildung Feldkirch
| KPH Feldkirch
„Der größte Wunsch ist natürlich, dass ihr Religion unterrichtet!“
Termine
- 11Juli2022
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2022 / 2023
Beginn 00:00 Uhr - 01September2022
Anmeldeschluss Bachelor Lehramt Primarstufe (HERBSTTERMIN)
Beginn 00:00 Uhr - 31Jänner2023
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2023 / 2024
Beginn 00:00 Uhr - 01Mai2023
Anmeldeschluss Bachelor Lehramt Primarstufe (FRÜHJAHRSTERMIN)
Beginn 00:00 Uhr