Fortbildung
ERSTREGISTRIERUNG in PH Online und Bewerbung | Anleitung für Aus-, Fort- und Weiterbildung
Häufig gestellt Fragen und Antworten dazu finde Sie hier >>
SCHILF/SCHÜLF – Angebote für Schulen
SCHILF: SCHulInterneLehrer:innenFortbildung bietet die Möglichkeit, eine Lehrer:innen-Gruppe oder den gesamten Lehrkörper einer Schule in ihrer gemeinsamen Entwicklung und Kompetenzerweiterung zu fördern. Die Veranstaltung trägt so zur Professionalisierung bei und nimmt zugleich das ganze System einer Lehrer:innen-Gruppe oder einer Schule in den Blick.
SCHÜLF: SCHulÜbergreifendeLehrer:innenFortbildungen ermöglichen Religionslehrer:innen mehrerer Schulen oder einer ganzen Gemeinde mit Kindergärten und Schulen eine gemeinsame Fortbildung durchzuführen.
Zur Organisation: Im Regelfall wird der/die Referent:in von der Schule gewählt. Inhalte und Design der Veranstaltung werden zwischen Schule und Referent:in vorbereitet. Die KPH Edith Stein kommt dabei für das Honorar des/der Referent:in auf. Nach Absprache kann die KPH einen Teil oder die Gesamtsumme des Referent:innenhonorars übernehmen. Selbstverständlich helfen wir auch gerne bei der Auswahl der Referierenden. Darüber hinaus bieten wir im Rahmen von SQA-Prozessen themenspezifische SCHILF/SCHÜLF an.
Anmerkung: Um eine SCHILF bzw. SCHÜLF durchführen zu können, braucht es mindestens 10 Teilnehmer:innen.
Antrag SCHILF/SCHÜLF
KIF/KÜF – Angebote für Kindergärten
KIF und KÜF sind kindergarteninterne oder kindergartenübergreifende Fortbildungsveranstaltungen. Wenn sich das ganze Team eines Kindergartens zu einem bestimmten Thema fortbilden will (KIF), oder mehrere Kindergärten sich zu einer Fortbildung zusammenschließen (KÜF), nimmt man selbst mit den gewünschten Referent:innen Kontakt auf und organisiert die Veranstaltung.
Nach Absprache kann die KPH Edith Stein einen Teil oder die Gesamtsumme des Referent:innenhonorars übernehmen.
Anmerkung: Um eine KIF bzw. KÜF durchführen zu können, braucht es mindestens 10 Teilnehmer:innen.
Antrag KIF/KÜF
Weiterbildung | Hochschullehrgänge
Hochschullehrgang
Grundqualifikation für Katholischen
Religionsunterricht (30 ECTS)
Dieser Hochschullehrgang bietet eine Basisqualifikation für bereits im Dienst befindliche Lehrpersonen sowie Quereinsteiger:innen mit einem aktiven Dienstverhältnis als Religionslehrer:in.
Der Abschluss bietet eine Basisqualifikation zum Einsatz im Unterrichtsfach "Katholische Religion" in der Primarstufe sowie in der Sekundarstufe I.
Erfahren Sie mehr >>
Fortbildungsangebote anderer Institutionen
Zentrum für Gewalt und Mobbingprävention | PPH Burgenland
Das Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung (ZGMP) an der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) Burgenland unterstützt Lehrkräfte und Bildungsinstitutionen bei der Prävention von Mobbing und Gewalt. In diesem Anliegen verweist das Institut auf folgende relevanten Fortbildungsveranstaltungen.
