Vier Monate ohne Spielzeug – Lernen im spielzeugfreien Raum

Im SOS-Kinderdorf-Kindergarten Imst wurde im letzten Jahr das Projekt „spielzeugfreier Raum“ durchgeführt. Vier Wochen gingen allen Spielsachen der Einrichtung „auf Urlaub“.

Bei einer Fortbildung berichteten die drei Elementarpädagoginnen Dagmar Neurauter, Julia Fink und Ingrid Senn von ihren Erfahrungen und gaben wertvolle Hinweise zur Umsetzung des Projekts in der eigenen elementarpädagogischen Einrichtung. Besonders sehenswert war die Ausstellung mit Spielgeräten aus Abfallprodukten, die in dieser Zeit entstanden sind. Mit viel Fantasie und Kreativität haben die Kinder aus gebrauchten Pappkartons, Joghurtbechern, Schraubdeckeln usw. Musikinstrumente, einen Kaufladen, einen großer Bus, kleine Autos, einen Spielteppich und vieles mehr gebastelt.

Die große Motivation und Begeisterung der Pädagog:innen war noch bei der Fortbildung zu spüren und auch ein Grund dafür, dass das Projekt von zwei auf vier Monate verlängert wurde.