Empfehlungen
Meine Hände können sprechen, loben, danken singen (Antonette Schwärzler) | ÖKUM 2020 - 2 | Juni 2020
Jeder Mensch ist einmalig – Lernen sichtbar machen im Religionsunterricht der Volksschule
Doris Gilgenreiner
In der vorliegenden Handreichung sind Gedanken und Ideen zu folgenden Themen zu finden: Christliche Grundhaltung im Religionsunterricht, religiöse Bildung als Auftrag der öffentlichen Schule, Dimensionen religiösen Lernens und Inhalte des Lehrplans, Bereiche in denen Lernen wahrgenommen werden kann, Ideen wie Lernen im Religionsunterricht sichtbar gemacht werden kann, Formulierungsvorschläge für kompetenzorientiertes Feedback. Zusätzlich SYMBOLKARTEN (siehe Handreichung S. 20) erhältlich, die es SchülerInnen ermöglichen dem eigenen Lernen auf die Schliche zu kommen. Handreichung und Symbolkarten können bestellt werden in der Medienstelle der Diözese.
Vertrauen. Auf dem Weg des Glaubens
Renate Fink, Doris Gilgenreiner, Maria Lang, Renate Messner-Kaltenbrunner
Illustrationen von Georg Vith
Bucher Verlag Hohenems 2014, 78 Seiten, € 16,40
Dieses Buch für Kinder und Eltern, Großeltern, Paten und für alle, die Kinder begleiten - lädt ein, gemeinsam den Schatz des Glaubens zu entdecken. Bilder zum Schauen, Staunen und Entdecken, Erzählungen aus der Bibel zum (Vor-)Lesen und Hören und Texte zum Singen oder Weiterdenken machen dieses Buch zu einem besonderen Glaubensbuch. Durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten wird es auch zum Erinnerungsalbum.
Das Buch eignet sich für Kinder von fünf bis neun Jahren, als Geschenk zur Erstkommunion und für Eltern zur Taufe ihrer Kinder.
Erhältlich in der Medienstelle der Diözese und im gut sortierten Buchhandel.
Evaluierung der Einführung und Umsetzung des Lehrplans für katholische Religion in der Primarstufe | Erste Ergebnisse als Forschungsbericht
Zahlreiche Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus allen Bundesländern haben sich in Interviews und einer Online-Umfrage an einem gemeinsamen Forschungsprojekt der KPHs Österreichs beteiligt. Im Fokus stand die Evaluierung der Einführung und Umsetzung des Lehrplans für katholische Religion in der Primarstufe. Nun liegt ein spannender Forschungsbericht vor, der wertvolle Einsichten in aktuelle Herausforderungen und Chancen des Religionsunterrichts in der Volksschule ebenso enthält, wie notwendige Entwicklungsfelder. Hier gibt es den Forschungsbericht zum Download.
In der Medienstelle der Diözese Feldkirch erhalten Sie verschiedene Materialien für Ihren Unterricht:
- eine große Auswahl an Filmen - online zum Streamen
oder als Download - sowie als DVD - Behelfe zu unterschiedlichen Themen
- beinahe 300 pädagogische Handpuppen
- ein großes Sortiment an Themen für Kamishibais / Tischtheater
- u.v.m.
Schmökern Sie auf der Homepage bzw. direkt in der Mediensuche.
Sind Sie schon registriert? Wenn nicht, kontaktieren Sie die Mitarbeiter*innen der Medienstelle per Mail oder telefonisch
+43 5522 3485 DW 142 oder DW 208.
Das Schulamt der Diözese Feldkirch ist für alle Fragen des römisch-katholischen Religionsunterrichts und der katholischen Privatschulen zuständig. Es hat für die Bestellung der Religionslehrerinnen und -lehrer zu sorgen. Die Betreuung erfolgt durch die Fachinspektorinnen und -inspektoren.