Der Umgang mit religiöser Vielfalt ist auch in elementarpädagogischen Einrichtungen zu einem wichtigen Thema geworden: Wie kann eine religionssensible Feierkultur im Hort oder Kindergarten entwickelt und gestaltet werden? Wie kann religiöse Bildung in einem multireligiösen Umfeld gelingen? Wie können religiöse Erzählungen, Überzeugungen und Werte in einem säkularen Kontext noch vermittelt werden?
Das Institut für religionspädagogische Bildung (IRPB) der KPH Edith Stein in Innsbruck bietet seit diesem Schuljahr Inhouse-Fortbildungen für Elementarpädagog:innen an, um gemeinsam nach Antworten auf diese Fragen zu suchen. Elementarpädagog:innen des Kindergartens in Telfes im Stubai haben sich an zwei Abenden mit Themen rund um religiöse Bildung und Feierkultur auseinandergesetzt. Ihr Ziel war das eigene religiöse Angebot angesichts der religionssoziologischen Veränderungen weiterzuentwickeln. Nach einer Analyse der religiösen Situation im Kindergarten Stubai wurden konkrete Ideen und Projekte entwickelt, um der religiösen Vielfalt gerecht zu werden.
Astrid Vantsch und Carsten Bongers