Wie man Jugendliche beim Übergang zwischen den Schulstufen oder von der Ausbildung in den Beruf bestmöglich unterstützen kann, war am 9. Mai die zentrale Frage einer Tagung in Bozen. Grundlage bildeten die Ergebnisse des Euregio-Projekts "Jugendliche im Übergang: Herausforderungen und Chancen".
Ein internationales Team mit Wissenschaftler:innen des Forschungsinstituts IPRASE (Trient), der Universität Trient, der Pädagogischen Hochschule Tirol, der ASTAT (Autonome Provinz Südtirol, Bozen) und der KPH Edith Stein führte qualitative und quantitative Erhebungen mit Jugendlichen durch. Von Seiten der KPH Edith Stein führten Eva Franke und Klaudia Zangerl das Projekt durch. Die KPH Edith Stein ist gemeinsam mit der PH Tirol an der Studie beteiligt. Nikolaus Janovsky und Paul Resinger (PH Tirol) berichteten im Rahmen der Veranstaltung in Bozen über die Ergebnisse der Tiroler Jugendlichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bildnachweis: Euregio