Tina Lukas, Studierende des Bachelorstudiums Primarstufe, verbrachte im fünften Semester ein Auslandssemester in den Niederlanden. Von August bis Jänner studierte Sie an der Marnix Academie in Utrecht und hat folgende Erfahrungen gemacht:
Studiert wird an der Marnix Academie, die den Charakter einer Hochschule hat, jedoch größer ist als die KPH und viele Services anbietet. Sie ist zudem sehr modern und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Auch der familiäre Gedanke ist stark verankert: Jede Lerngruppe bekommt einen Coach zugewiesen, der sich um das Wohl der Gruppe und jedes Einzelnen kümmert. Dafür sind zwei Einheiten pro Woche im Stundenplan reserviert. Während dieser Treffen wurden nicht nur organisatorische Angelegenheiten besprochen, sondern auch unsere persönliche und professionelle Entwicklung während des Auslandssemesters reflektiert.
Auch die übrigen Lehrveranstaltungen waren stark praxisorientiert. Da das Curriculum gerade umgestellt wurde, gab es bei der Absprache der Inhalte noch einige Herausforderungen. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass sich dies in den kommenden Semestern einpendeln wird.
Mein persönliches Highlight war das Praktikum, das ich an einer niederländischen Grundschule absolvieren durfte.
Ein besonderes Extra für Studierende der Marnix Academie ist die kostenlose Museumskarte. Sie ermöglicht den Eintritt in über 200 Museen in den gesamten Niederlanden und bietet eine tolle Gelegenheit, die niederländische Kultur besser kennenzulernen und Neues zu entdecken.
Das wichtigste Verkehrsmittel in Utrecht ist das Fahrrad, das problemlos vor Ort ausgeliehen werden kann. Die Niederländer:innen fahren bei jedem Wetter mit dem Rad. Da das Wetter in Utrecht oft unbeständig ist, solltest du unbedingt einen Regenmantel mitnehmen oder dir vor Ort einen kaufen. Bis in den späten Herbst hinein hatten wir das Glück, viele Sonnenstunden genießen zu können und nur wenige Regentage zu erleben. Laut den Einheimischen war das jedoch eine Ausnahme – normalerweise sind die Herbsttage eher mystisch und regnerisch. Nutze also die sonnigen Tage für entspannte Nachmittage an der Gracht oder für Ausflüge in andere Städte, denn im Herbstsemester gibt es davon nicht allzu viele.
Ein letzter Tipp: Der Wohnungsmarkt in den Niederlanden ist extrem teuer und angespannt. Beginne so früh wie möglich mit der Wohnungssuche und sichere dir jede Möglichkeit, die sich bietet! In meinem Semester konnten nur neun von 20 angemeldeten Studierenden tatsächlich kommen, da die anderen keine Unterkunft gefunden hatten.
→ Bist du ebenso interessiert an einem Auslandsaufenthalt? Bitte wende dich an unser Büro für Internationale Beziehungen.