Prof. Kuruvilla Pandikattu SJ vom Jnana-Deepa-Institute of Philosophy and Theology in Pune (Indien) konfrontierte uns in seinem Gastvortrag, der am 5. April 2022 am IRPB Feldkirch stattfand, unter anderem mit dieser Frage. Er skizzierte die Erdgeschichte, welche bereits fünf Ereignisse des Massensterbens kennt, und stellte in der Folge Überlegungen zur möglichen Weiterentwicklung der Erde an. Selbstverständlich wurde dabei auch die Rolle der Menschheit thematisiert. In der anschließenden Diskussion wurde u. a. besprochen, ob und wenn ja, wie es in der heutigen Zeit möglich ist, angesichts erschreckender Entwicklungen eine Hoffnungs- und Glaubensperspektive zu bewahren, ohne in eine Realitätsverweigerung oder Wissenschaftsleugnung zu verfallen.
Kuruvilla Pandikattu (geb. 1957) ist Jesuitenpater und Professor für Philosophie am Jnana-Deepa-Institute of Philosophy and Theology in Pune (Indien). Er beschäftigt sich intensiv und kritisch-kreativ mit Fragen des Dialogs von Naturwissenschaft und Religion. | Teresa Peter
Religionspädagogische Bildung Feldkirch
| KPH Feldkirch
Sind wir mitten im sechsten (mitverschuldeten) Massenaussterben?
Termine
- 09Juni2022
Webinar: Ukrainische Sprache und Kultur.
Beginn 17:30 Uhr - 09Juni2022
Chorkonzert im Bernardisaal
Beginn 19:30 Uhr - 21Juni2022
Defensiones der Masterarbeit | Master Lehramt Primarstufe
Beginn 13:00 Uhr - 22Juni2022
Webinar: Am Schauplatz der Krise - Humanitäre Hilfe in der Praxis.
Beginn 16:30 Uhr