Eine der fundamentalen Lebensfragen ist die Frage nach dem guten Leben für alle und darin impliziert die Frage nach dem, was geglücktes Leben fördert oder auch verhindert: schuldig werden, Schuldgefühle haben, etwas nicht richtig machen oder auch einen Fehler begehen, erkennen, dass ein bestimmtes Verhalten nicht hilfreich ist, jemanden verletzen (körperlich oder auch seelisch), jemandem, wie es meine Schüler:innen einmal formuliert haben, extra etwas antun oder auch etwas Schlimmes unabsichtlich verursachen... aber auch: jemandem zuhören, die eigenen Gefühle wahrnehmen, Gutes von sich selber und von anderen denken, einander helfen, einander bestärken, das Leben bejahen, immer wieder „Sachen zu loben zu finden“ (Dorothee Sölle), sich entschuldigen und es dabei ernst meinen, aus Fehlern lernen, liebevolles Handeln üben, einander gute Worte zusprechen...
Die kleine Nachdenkfeier will mit Hilfe von Lk 15,11-24 dem versöhnten Leben auf die Spur kommen.
Zugang über moodle – Anmelden als Gast mit dem Gast-Schlüssel #RU – speichern. Und schon bist du mitten in #RU Volksschule.
Viel Freude beim gemeinsamen Feiern! Doris Gilgenreiner
Religionspädagogische Bildung Feldkirch
| KPH Feldkirch
#RU Volksschule
Termine
- 11Juli2022
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2022 / 2023
Beginn 00:00 Uhr - 01September2022
Anmeldeschluss Bachelor Lehramt Primarstufe (HERBSTTERMIN)
Beginn 00:00 Uhr - 31Jänner2023
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2023 / 2024
Beginn 00:00 Uhr - 23März2023
Tag der offenen Tür (VOR ORT IN STAMS)
Beginn 10:00 Uhr