Institutsleitung Haas Elisabeth und Hochschullehrgangsleitung Sölder Katharina überreichten 23 Pädagoginnen das Zertifikat zur erfolgreichen Absolvierung des Hochschullehrgangs: Frühe sprachliche Förderung (6 ECTS-AP). Die Inhalte der Seminare sind sehr vielfältig - immer mit Bezug zur Bedeutung von Sprache. Sprache und das Sprechen sind Besonderheiten. Die Sprache ist ein komplex aufgebautes System von Lauten und Zeichen zum Zwecke der Kommunikation und des Austausches. Die Sprachbefähigung setzt auch die Auseinandersetzung mit der Umwelt und Strukturen zum Erkennen von Zusammenhängen voraus. Im Hochschullehrgang wurde immer wieder auf die Bedeutung der Sprache und die Ausdrucksfähigkeit hingewiesen. Die Pädagog:innen haben sich in den Portfolios mit Handlungskonzepten zur Umsetzung in ihren Bildungseinrichtungen vertieft.
Themen wie Literacy, Buchkultur, alltagsintegrierte Sprachförderung und „Vom Begreifen zum Begriff“ wurden bei den Abschlusspräsentation kreativ und pädagogisch wertvoll aufbereitet und den Kolleg:innen vorgestellt.
Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss und wünschen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten des erworbenen Wissens.
Mag. Sölder Katharina