#digiPH 3 - Hochschulen im digitalen (Klima-)Wandel
Unsere Tagung stand unter dem Motto „Hochschulen im digitalen (Klima)Wandel“.
Was Hochschulen und die Digitalisierung mit dem Klimawandel zu tun haben? Nicht nur auf den ersten Blick – eine ganze Menge. Wir sehen einerseits die Hochschulen in einer zentralen Rolle dabei, durch Online-Lehre tatsächlich den ökologischen Fußabdruck verkleinern zu helfen: wegfallende Anfahrtswege, Heizkostenersparnis und weniger Bedarf an ressourcenintensiver Klimatisierung von großen Institutionen sind nur einige Schlagworte dazu.
Den Klimawandel erleben wir andererseits auch bereits im übertragenen Sinne, buchstäblich als Sinneswandel beim Thema Digitalisierung: ein Auf und Ab, Heiß und Kalt von Fortschritt und Ernüchterung bei der Implementierung. Vom Anbeten der Infrastruktur oder goldener (Tool-)Kälber hin zur Berücksichtigung gesellschaftlicher Diskurse um digitale Ethik und Bildungsbegriffe. Nirgends wurde das so klar deutlich wie in dieser Zeit der COVID-19 Krise, die Fernlehre für alle zum Gebot der Stunde machte!
Termine
- 11Juli2022
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2022 / 2023
Beginn 00:00 Uhr - 01September2022
Anmeldeschluss Bachelor Lehramt Primarstufe (HERBSTTERMIN)
Beginn 00:00 Uhr - 31Jänner2023
Zulassungsfristen und Fortsetzung des Studiums Studienjahr 2023 / 2024
Beginn 00:00 Uhr - 23März2023
Tag der offenen Tür (VOR ORT IN STAMS)
Beginn 10:00 Uhr