Tag der virtuellen offenen Tür
Zum Einlesen und Stöbern:
In Präsenz: 10:00 – 15:00 Uhr in Stams
Online: 19:00 - 20:00 zu den Chaträumen - hier eintreten
Wir begrüßen Sie sehr herzlich an der Pädagogischen Hochschule KPH Edith Stein.
Vortrag:
23. März 2023 UM 19:15 Uhr
„Lehrer*in werden – Lehrer*in sein“

Dr. Elisabeth Ostermann
Leiterin des Instituts für Lehrer*innenbildung
Chaträume:
23. März 2023 online VON 19:00 - 20:00 Uhr
Studierende, die Studierendenvertretung und Lehrende informieren Sie gerne über:
- Studienbetrieb
- Schwerpunkt Inklusion
- Schwerpunkt Religionspädagogik
- Schwerpunkt Lebensartpädagogik
- Erasmus (Studieren im Ausland)
Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Petra Steinmair-Pösel ist Rektorin der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein.
Hören Sie hier ihre Begrüßungsworte:
Das Studium Lehramt Primarstufe wird am Hochschulstandort Stams im Tiroler Oberland durchgeführt. Lernen Sie den Hochschulstandort Stams kennen:
Dr. Elisabeth Ostermann, Leiterin des Instituts für Lehrer*innenbildung, gibt einen Einblick in das Studium und steht auch für Fragen und Beratungen gerne zur Verfügung.
Informationen zum Studium Lehramt Primarstufe
Tag der virtuellen offenen Türe
An der KPH Edith Stein stehen im Rahmen des Bachelorstudiums Primarstufe drei Schwerpunktsetzungen zur Wahl.
Gewinnen Sie einen Eindruck in den Schwerpunkt Inklusive Pädagogik.
Studierende geben einen Einblick in den Schwerpunkt LebensArt.
Gewinnen Sie einen Eindruck in den Schwerpunkt Religionspädagogik.
Praxiserfahrungen und Projekte in Volksschulen sind ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Erfahren Sie hier mehr:
Während des Studiums nützen viele Studierende die Gelegenheit ein Semester im Ausland zu studieren.
Erfahren Sie hier, welche Universitäten in welchen Ländern dafür zur Auswahl stehen
Wenden Sie sich mit Fragen an uns:
Studierende, Hochschullehrende sowie Institutsleiter:innen stehen per Zoom-Webmeeting in der Zeit von 19:00 - 20:00 Uhr online für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Persönliche Beratung erhalten Sie jederzeit bei Folgenden Personen: